Bremer, J./Kreitel, H./Martini, A.-I.: Kuchenoasen

PDFDrucken

Beschreibung

Jörg Bremer/Henning Kreitel/Arthur-Iren Martini
Kuchenoasen - Berliner Café-KulTour
Reiseführer

144 S., Br., 135 × 205 mm, Farbabb.
ISBN 978-3-96311-390-1

Vergriffen, Nachauflage für 2023 in Planung
Erschienen: September 2021


Vom Hofkonditor aus der Kaiserzeit bis zur Kuchenwerkstatt in Kreuzberg

Berlin hat eine Vielzahl an Cafés, aber doch nur wenige Konditoreien und Patisserien, in denen für das eigene Haus Torten und Kuchen gebacken werden. In der Millionenstadt sind es vielleicht nicht mehr als zwei Dutzend. Jörg Bremer und Arthur Iren Martini haben davon jene besucht und beschrieben, die ihnen besonders gefallen. Die Qualität der Kuchen war ihnen wichtig, der Service, das Ambiente oder aber die Originalität des jeweiligen Kaffeehauses. Vorgestellt werden diese Plätze aber nicht wie in einem Touristenführer; vielmehr versuchen die beiden Autoren, den Geist der Orte feuilletonistisch einzufangen. Von alteingesessenen Plätzen mit einer Tradition bis zur Kaiserzeit im 19. Jahrhundert, über Literaturcafés und lässig gemütlichen Kaffeehäusern bis hin zur modernen Patisserie. Alle vorgestellten Cafés hat Henning Kreitel fotografisch in Szene gesetzt.

Autoren

Jörg Bremer, geb. 1952, Historiker und Jurist, von 1978 an Redakteur der FAZ. Wenn er den Kaffee riecht und das Stück Torte sieht und beides dann im Mund verschmilzt, steht für einen Moment lang die Zeit still; dann ist er Kind und alter Mann zugleich und  froh, dass er genießen darf.

Arthur-Iren Martini, geb. 1949, Volljurist. Wenn er Kuchen sieht, läuft ihm das Wasser im Munde zusammen. Er muss dann ganz vernünftig sein und nur ein Stück bestellen, denn er hat die bahnbrechende Erfahrung gemacht, dass die Augen regelmäßig größer sind als der Magen.

Fotograf

Henning Kreitel, geb. 1982, studierter Fotograf. Wenn er Kuchen sieht, ist es um ihn geschehen. Doch widersteht er dabei dem Drang, immer das Gleiche zu nehmen – viel lieber entdeckt er nach Herzenslust neue Kuchengeschmäcker. Er lebt und arbeitet in Berlin.

PRESSESTIMMEN

»Die Autoren erzählen die sowohl spannenden als auch wissenswerten Historien und Histörchen jedes der besuchten Etablissements und beschreiben zudem ihre ganz persönlichen Eindrücke über die Kaffee- und Kuchengenüsse.«
Mathias C. Tank, Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, April 2022
 
»Dieses Buch ist ein Genuss.«
Oliver Stade, Goslarsche Zeitung, 22. März 2022


»Die atmosphärischen Texte entstammen der feuilletonistischen Feder Bremers, die Bilder der Linse Kreitels und die faktenbasierten Kästen dem scharfen Blick von Martini.«
Juliane Reichert, Der Tagesspiegel, 3. Januar 2022
 
»Paradies für Süßmäulchen.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. November 2021
 
»Ganz gleich, ob ihr ein Lieblingscafé in Berlin habt oder nicht, nach der Lektüre des Kaffeehauskulturführers von Jörg Bremer und Arthur-Iren Martini dürftet ihr zumindest einige im Blick haben, die es künftig werden könnten.«
mein/4, 3/2021

»Selten jedoch kaprizieren sich drei Menschen auf die Kategorie „Kuchen“ und lassen beim gemeinsamen Sinnieren über Ambiente, Historie und natürlich Kuchen dabei ein Buch entstehen.«
Tagesspiegel-Checkpoint, 14. Oktober 2021
 
»Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lassen Sie sich verführen!«
Franz Joachim Schultz, Alliteratus, September 2021

»Für die ästhetische Kaffeehaus-Optik hat Henning Kreitel mit seinen „lyrischen“ Augen gesorgt.«
Ulrike Kiefert, Berliner Woche, 20. Oktober 2021