Vertreibungen im Kommunismus

PDFDrucken
Verkaufspreis15,00 €

Beschreibung

Vertreibungen im Kommunismus
Zwangsmigrationen als Instrument kommunistischer Politik
Herausgeben vom Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

176 S., Br., 148 × 210 mm
ISBN 978-3-96311-148-8

Erschienen: Dezember 2018


Der Sammelband enthält Beiträge internationaler Autoren, die sich mit den Vertreibungen zum Zweck der kommunistischen Herrschaftsetablierung und Herrschaftssicherung in der Sowjetunion und in Europa befassen. Diese repressive Methode wurde in nahezu allen kommunistischen Diktaturen in Ost- und Südosteuropa angewandt. Mit den in der Publikation versammelten Aufsätzen wird das breite Spektrum des staatlichen Heimatentzuges und der Vertreibungen deutlich. Ein geeintes Europa bedarf der differenzierten Erinnerung gerade dieser Zwangsmigrationen. Durch den Vergleich können nationale wie regionale Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich werden.

Autoren

Christian Dietrich, Theologe, 2013–2018 Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Anke Geier, Historikerin, wiss. Mitarbeiterin beim Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

David Kovařík, Historiker, wiss. Mitarbeiter am Institut für zeitgenössische Geschichte der tschechischen Akademie der Wissenschaften, Außenstelle Brünn

Dietmar Müller, Historiker, wiss. Mitarbeiter und Projektleiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig

Pavel Polian, Geograf und Historiker, Gastdozent an verschiedenen Universitäten

Horst Samson, Lehrer, Journalist und Schriftsteller

Krisztián Ungváry, Historiker, wiss. Mitarbeiter am Institut zur Erforschung der Ungarischen Revolution von 1956 in Budapest/Ungarn.

Smaranda Vultur, Historikerin, Philologin und Essayistin, Dozentin an der Fakultät für Geschichte, Literatur und Theologie der West-Universität Timișoara/Rumänien.

Inhalt

Christian Dietrich/Anke Geier: Einleitung …5
Pavel Polian: Einführung und Thesen: Zwangsmigration unter kommunistischer Herrschaft …19
Krisztián Ungváry: Legenden über die Vertreibung der Ungarndeutschen in der ungarischen Erinnerungskultur …47
Dietmar Müller: Bodenreform und Bevölkerungspolitik – Social Engineering in den Volksrepubliken des östlichen Europa …74
Smaranda Vultur: Die Zwangsumsiedlung der Bevölkerung in Rumänien in der Nachkriegszeit (1945–1951). Die Erinnerung als Neuauslegung und als kollektiv geteilte Vergangenheit …95
Horst Samson: Gedichte …118
David Kovařík: Zwangsmigrationen im tschechischen Grenzgebiet zwischen 1948 und 1955 …122
Anke Geier: Zwangsumsiedlungen als Teil der Grenzsicherungsmaßnahmen der DDR im Jahr 1952. Die Sicherung der kommunistischen Herrschaft im Grenzgebiet …137

Abkürzungsverzeichnis …167
Autorinnen und Autoren …169
Tagungsprogramm »Forced migrations under communist rule – differences and similarities« vom 6. und 7. April 2017 in Geisa …171